
Pädagogische, soziale und gewaltfreie Grundsätze
Pädagogische Fähigkeiten wie Integration in eine Gruppe, Toleranz und Rücksichtnahme auf andere Gruppenmitglieder und den Partner Pferd sind in allen Alters- und Leistungsklassen ein natürlicher Bestandteil des Voltigier- und Reitunterrichts. Junge Menschen lernen schon früh, sich in die Gemeinschaft einer Gruppe einzuordnen und Verantwortung füreinander zu übernehmen. Wie in kaum einer anderen Sportart bietet der Pferdesport hervorragende Möglichkeiten, schon frühzeitig soziales Verhalten einzuüben und Einfühlungsvermögen, Gemeinschaftssinn, Vertrauen und Selbstständigkeit zu fördern.
So werden nicht nur wichtige körperliche, sondern auch psychische Fähigkeiten geschult und die eigene Persönlichkeit wird entscheidend für das Leben geprägt.
Beim täglichen Miteinander und im Unterricht mit Kindern, Jugendlichen aber auch Erwachsenen legen wir größten Wert auf einen rücksichtsvollen Umgang sowohl zwischen den Reitschülern, als auch zwischen ihnen und den Trainern und Mitarbeitern. Wir sind darauf bedacht Trainer und Einsteller darauf zu sensibilisieren und tolerieren kein Fehlverhalten. Auch sprechen wir uns explizit gegen Gewalt und sexuelle Übergriffe im Reitsport aus. Auf entsprechende Verhaltensregeln wird von uns hingewiesen, obwohl diese beim Umgang mit Mitmenschen gerade in einem Sport im Zusammenhang mit Kindern und Tieren selbstverständlich sein sollte. Für Hilfesuchende unseres Vereins haben wir diesbezüglich unter anlaufstelle@reiter-verein-mannheim.de eine Anlaufstelle eingerichtet.
Reiter-Verein Mannheim e.V.
Gartenschauweg 8
68165 Mannheim
...........
Telefon: +49 621 417141
Telefax: +49 621 411376
mail@reiter-verein-mannheim.de
www.reiter-verein-mannheim.de